Echtes Bergerlebnis im Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach



Mit über 295 km markierten Wanderwegen und Alpinsteigen im Raurisertal und 70 km in Taxenbach ist die Region im SalzburgerLand eines der größten und vielfältigsten Wandergebiete im Nationalpark Hohe Tauern.
Gemütliche Wanderungen über saftige Almweiden zur nächsten Jause auf einer der bewirtschafteten Almhütten, lehrreiche Themenwanderwege und fordernde Dreitausender-Besteigungen. Vorbei an Quellen und Wasserfällen, hin zu echten Naturjuwelen wie dem Rauriser Urwald, dem Rauriser UrQuell oder durch die Kitzlochklamm, entlang von Zeugnissen der Goldgräberzeit und unter kreisenden Greifvögeln, zu gigantischen Aussichten auf weitere Berge... - Bergsteiger und Wanderer sind im Raurisertal und Taxenbach bestens aufgehoben. Wandern im Raurisertal bedeutet aktive Erholung mit Erlebniswert im Nationalpark Hohe Tauern! Also, Rucksack packen, rein in die Wanderstiefel - die Berge rufen!
Wanderrouten Themenwanderwege Wanderkarte Raurisertal Wanderkarte Taxenbach Aktueller Wetterbericht Tourenportal Nationalpark Hohe TauernWanderwege Raurisertal
Status | Name | Typ |
---|---|---|
Geschlossen | Nr. 7, Rauris - Wörth Waidachweg (Länge: 3,50km) | Spazierweg |
Geschlossen | Nr. 0, Rauriser Sommerrunde (Länge: 3,80km) | Spazierweg |
Geschlossen | Nr. 28, Wörth - Bucheben - Bodenhaus - alte Buchebenstraße (Länge: 11,50km) | Spazierweg |
Geschlossen | Nr. 11, Tillys Waldpfad (Länge: 2,00km) | Lehrpfad |
Geschlossen | Nr. 21, Lehrweg "Könige der Lüfte" (Länge: 5,60km) | Lehrpfad |
Geschlossen | Nr. 22, Blumenlehrpfad Wastlalm (Länge: 3,20km) | Lehrpfad |
Geschlossen | Nr. 25, Rauriser UrQuell | Lehrpfad |
Geschlossen | Nr. 30, Rauriser Urwald (Länge: 1,50km) | Lehrpfad |
Geschlossen |
Nr. 32, Tauerngoldrundwanderweg - Gletscherschaupfad
(Länge: 7,00km)
<p><strong>Ab 2.000 Meter handelt es sich um hochalpine Wanderwege, zum Teil ist noch mit viel Schnee und Schneefelder zu rechnen. Für diese Tour sind gute hochalpine Erfahrung und entsprechende Ausrüstung erforderlich.</strong></p>
|
Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 114, Wasserinformationsweg Seidlwinkltal (Länge: 13,00km) | Lehrpfad |
Geschlossen | Nr. 117, Blumenwanderweg Gaisbachtal (Länge: 3,60km) | Lehrpfad |
Geschlossen |
Nr. 119, Tauerngold Erlebnisweg
(Länge: 2,50km)
<p><strong>Ab 2.000 Meter handelt es sich um hochalpine Wanderwege, zum Teil ist noch mit viel Schnee und Schneefelder zu rechnen. Für diese Tour sind hochalpine Erfahrung und entsprechende Ausrüstung erforderlich.</strong></p>
|
Lehrpfad |
Geschlossen |
Nr. 10, Heimalm - Waldalm
(Länge: 3,60km)
<p>Die Waldalmhütte ist geschlossen!</p>
|
Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 16, Wörth - Lercheggalm (Länge: 6,40km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 18, Wörth - Fröstlberg - Kalchkendlalm - Bucheben (Länge: 3,30km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 23, Verbindung Rainberg - Gaisbachtal (Länge: 6,00km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 24, Höhenweg Kolm Saigurn - Bucheben (Länge: 15,00km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 27, Wörtherberg (Länge: 3,00km) | Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 29, Knappenweg Bodenhaus - Kolm Saigurn
(Länge: 4,30km)
<p>Auf dem Wanderweg muss man teilweise mit Schnee rechnen.</p>
|
Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 31, Almenweg (Länge: 1,20km) | Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 110, Rupertiweg zum Eingang Kitzlochklamm
(Länge: 4,60km)
<p><span style="font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family: "Times New Roman";mso-ansi-language:DE-AT;mso-fareast-language:EN-US; mso-bidi-language:AR-SA"><br /></span> </p>
|
Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 110, Rupertiweg Kitzlochklamm
(Länge: 4,00km)
|
Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 2a, Retteneggalm - Rettenegghöhe (Länge: 2,50km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 4, Rainberg - Hirschebenalm (Länge: 5,80km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 4, Hirschebenalm - Poseralm (Länge: 4,00km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 5, Hirschebenalm - Rettenegg (Länge: 2,10km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 6, Rauris - Poseralm - Wörth (Länge: 5,90km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 9, Rauris - Lackwald - Karalm - Rauris (Länge: 5,40km) | Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 12, Wörth - Gschlösslalm - Penninghofalm - Hanslwirt
(Länge: 14,10km)
<p>Auf dem Wanderweg Nr. 12 müssen noch Wartungs- und Mäharbeiten durchgeführt werden. </p>
|
Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 13, Palfneralm - Hirzkaralm (Länge: 1,60km) | Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 15, Forsterbachtal - Hofmannalm - Flatscheralm - Lercheggalm
(Länge: 8,10km)
|
Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 17, Verbindung Fröstlbergweg - Forsterbachtal (Länge: 4,00km) | Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 20, Bucheben - Steinalm - Feldereralm
(Länge: 3,40km)
<p> Der Wanderweg Nr. 20 ist noch von Bucheben bis zu Steinalm geöffnet.</p>
|
Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 25, Bodenhaus - Rauriser UrQuell - Mitterastenalm (Länge: 2,00km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 110, Weitwanderweg Rupertiweg über Seebachscharte nach Bad Hofgastein (Länge: 15,40km) | Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 114, Wörth - Hochtor - Säumerweg
(Länge: 20,10km)
Vom Hochtor bis zum Mittertörl sind noch Schneefelder zu queren.
|
Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 115, Bucheben - Stanzscharte (Länge: 7,50km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 116, Rauris - Reißrachkopf - Schwarzwand (Länge: 6,20km) | Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 119, Kolm Saigurn - Neubau, Herzog Ernst
(Länge: 4,00km)
<p>Das Teilstück bis zur Neubau Hütte ist begehbar; danach Hochalpine Tour - Schneefelder sind zu queren, entsprechende Ausrüstung erforderlich!</p>
|
Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 124, Rauris - Kreuzboden - Waldalm - Reißrachkopf - Hirschkopf (Länge: 5,30km) | Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 2, Rauris - Kramkogel
(Länge: 8,10km)
<p>teilweise liegt noch Schnee am Weg Richtung Kramkogel</p>
|
Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 3, Rauris - Grubereck (Länge: 5,60km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 13, Edelweißspitze - Hirzkar - Seidlwinkltal (Länge: 7,20km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 14, Weichselbachhöhe - Breitebenkopf (Länge: 4,10km) | Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 102, Weitwanderweg Fraganter Scharte - Niedere Scharte - Sonnblick
(Länge: 4,40km)
<p><strong>Ab 2.000 Meter handelt es sich um hochalpine Wanderwege, zum Teil ist noch mit viel Schnee- und Schneefelder zu rechnen. Für diese Tour sind gute hochalpine Erfahrung und entsprechende Ausrüstung erforderlich. </strong></p>
|
Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 102, Sonnblick - Hochtor
(Länge: 11,00km)
<p><strong>Ab 2.000 Meter handelt es sich um hochalpine Wanderwege, zum Teil ist noch mir viel Schnee und Schneefelder zu rechnen. Für diese Tour sind gute hochalpine Erfahrung und entsprechende Ausrüstung erforderlich.</strong> </p>
|
Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 111, Kolm Saigurn - Niedersachsenhaus
(Länge: 4,20km)
<p><strong>Ab 2.000 Meter handelt es sich um hochalpine Wanderwege, zum Teil ist noch mit viel Schnee und Schneefelder zu rechnen. Für diese Tour sind gute hochalpine Erfahrung und entsprechende Ausrüstung erforderlich. </strong></p>
|
Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 120, Niedersachsenhaus - Schareck
(Länge: 7,80km)
<p><strong>Ab 2.000 Meter handelt es sich um hochalpine Wanderwege, zum Teil ist noch mit viel Schnee und Schneefelder zu rechnen. Bei dieser Tour sind gute hochalpine Erfahrung und entsprechende Ausrüstung erforderlich.</strong></p>
|
Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 117, Rauris - Karalm - Bernkogel
(Länge: 5,30km)
|
Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 117a, Zöllnerweg - Lackwald - Bernkogel (Länge: 6,80km) | Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 119, Kolm Saigurn - Fraganterscharte - Herzog Ernst Spitze
(Länge: 8,10km)
<p>Das Teilstück bis zur Neubau Hütte ist begehbar; danach Hochalpine Tour - Schneefelder sind zu queren, entsprechende Ausrüstung erforderlich!</p>
|
Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 121, Kolm Saigurn - Bockhartscharte - Silberpfenning
(Länge: 6,40km)
<p> <strong>Ab 2.000 Meter handelt es sich um hochalpine Wanderwege, zum Teil ist noch mit Schnee und Schneefelder zu rechnen. Für diese Tour sind alpine Erfahrung und gute Ausrüstung erforderlich.</strong></p>
|
Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 122, Hoher Sonnblick
(Länge: 4,50km)
<p><strong>Ab 2.000 Meter handelt es sich um hochalpine Wanderwege, zum Teil ist noch mit viel Schnee und Schneefelder zu rechnen. Für diese Tour sind eine gute hochalpine Erfahrung und Ausrüstung erforderlich. </strong></p>
|
Wanderweg |
Geschlossen |
Nr. 123, Erfurterweg Hocharn
(Länge: 5,30km)
<p><strong>Ab 2.000 Meter handelt es sich um hochalpine Wanderwege, zum Teil ist noch mit viel Schnee und Schneefeldern zu rechnen. Für diese Tour sind eine gute hochalpine Erfahrung und Ausrüstung erforderlich.</strong></p>
|
Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 125, Hundsdorf - Penninghofalm - Rosskopf - 4 Gipfel (Länge: 4,50km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 26, Wasserfall Rundweg (Länge: 2,80km) | Wanderweg |
Geschlossen | Nr. 16e, Rauris – Sportalm – Heimalm (Länge: 5,50km) | Wanderweg |
Wanderwege Taxenbach
Status | Name | Typ |
---|---|---|
Geöffnet | Nr. 2, Obere Gschwandtnerberg Runde | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 3, Untere Gschwandtnerberg Runde | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 6, Themenwanderweg "Taxenbacher Zeitreise" | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 7, Högmoos - Hasenbach Runde | Spazierweg |
Geöffnet | Nr. 8, Wiesfleck Runde | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 10, Wolfbachtal, Breitebenkopf | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 10a, Sommerer Hochalm, Kendlhofalm | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 12, Hundstein über Ochsinger | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 13, R. Schernthaner Runde | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 14, Hochkaseralm | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 15, Hundstein über Pfarrachhöhe | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 17, Pfarrachhöhe ab Gries | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 18, Hundstein | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 22, Verbindungsweg Thannberg- Wolfbachtal | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 23, Thannberg Runde | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 25, Baukogel über Wangler Hochalm | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 26, Baukogel über Sauschneideralm | Wanderweg |
Geöffnet | Nr. 27, Burgerwald Höhenweg | Wanderweg |
Die geprüften Berg- und Wanderführer im Raurisertal beraten Sie gerne und erstellen gemeinsam mit Ihnen und entsprechend Ihrer Bergerfahrung Ihre Bergtour.
5661 Rauris, Österreich
Tel.: + 43 664 415 39 23
E-Mail: w.rohrmoser@bergwolf.at
Web: www.bergwolf.at
Tel.: +43 664 45 83 536
E-Mail: gerlinde.eidenhammer@rauris.net
Tel.: +43 650 8824884
E-Mail: martin@schermtax.at
Web: www.schermtax.at
Wanderführer, Nationalpark-Ranger, Trailrunning-Guide
5661 Rauris, Österreich
Tel.: +43 664 7870911
E-Mail: armin.wanke@hotmail.com
Wanderführer und Nationalpark Ranger
Rauris: Beim Gipfelsieg und bei der Almwanderung, beim Goldwaschen und Wildtiere beobachten - im Raurisertal sammeln Sie bei Ihren Urlaubsaktivitäten wertvolle Punkte in Ihrem Erlebnispass, mit dem Sie die Raurisertal Wandernadeln in Bronze, Silber und Gold erwerben können. Den Raurisertal Erlebnispass erhalten Sie kostenlos im Tourismusbüro Rauris.
Taxenbach: Mit dem Kinderwanderpass und seinem Helfer, dem Wanderzwerg "Taxi" zum Anstecken, erkunden selbst die Mädchen und Jungen leichtfüßig die Natur. Die Erwachsenen jagen mit dem kostenlosen Wanderpass die begehrten Wandernadeln in Gold, Silber oder Bronze.
Ab sofort sind Wanderungen, Radtouren und Sehenswürdigkeiten im Raurisertal auch im Social Activity Network Tourispo zu finden. Hier können Sie u.a. selber Einträge erstellen und Ihre Lieblingsplätze im Raurisertal teilen.
Österreichs Bäuerinnen und Bauern leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Almlandschaft. Wir bitten Sie als Besucher, sich respektvoll an diese wunderschöne Landschaft anzupassen. Mit der Einhaltung dieser 10 Regeln verhalten Sie sich auf Almen und Weiden richtig.