Als "Schatztruhe für Skitouren-Geher" wird die Goldberggruppe im Skitourenführer "Meine Spur" passenderweise beschrieben. Im Raurisertal - und im Besonderen im Talschluss Kolm Saigurn - wird tatsächlich ein jeder Skitouren-Geher fündig.
Dreitausender wie der Hohe Sonnblick (3.106 m) mit Europas höchster, dauerhafter Wetterwarte am Gipfel, der benachbarte Hocharn - mit 3.254 m der höchste Gipfel der Goldberggruppe, und das Schareck locken ebenso wie der etwas gemütlichere Kolmkarspitz oder der Silberpfennig... Egal, für welche Skitour im Raurisertal Sie sich entscheiden - ein jeder Aufstieg lohnt! Weit ab von Trubel und Hektik genießen Sie hier im Nationalpark Hohe Tauern die Ruhe, die man nur in den Bergen findet, grandiose Aussichten und geniale Abfahrten. Eine echte Schatztruhe für Skitouren-Geher eben!
Voraussetzung für eine Skitour im freien Gelände ist es, sich mit den Gefahren des Winters auseinander zu setzen, die Tour unter Bedachtnahme der Wetter-, Schnee- und Lawinensituation zu planen und sich entsprechend auszurüsten.
Das Skitouren Center Raurisertal bietet eine ideale Alternative zu Pistentouren: Markierte Aufstiegsrouten im Gebiet der Rauriser Hochalmbahnen und Abfahrtsmöglichkeit auf den präparierten Pisten. Weitere Informationen
Idealer Ausgangspunkt für viele der Skitouren im Talschluss Kolm Saigurn (Hocharn, Sonnblick, Schareck, Kolmkarspitz, Silberpfennig) sind die beiden Talschlusswirte Ammererhof und Naturfreundehaus (ca. 1.600 m).
Die Mautstraße Kolm Saigurn, die vom Alpengasthof Bodenhaus bis zum Parkplatz Lenzanger führt, ist im Winter geschlossen (Informationen zu den Mautgebühren). Bei Schneefahrbahn gilt Schneekettenpflicht. Während der Wintersperre der Mautstraße im Winter werden vom Ammererhof und vom Naturfreundehaus Shuttledienste vom Parkplatz Bodenhaus angeboten (entgeltlich). Kontakte zur Reservierung eines Shuttleservices:
Eine ideale Alternative zu Pistentouren bietet seit Januar 2016 das Skitouren Center Raurisertal. Auf markierten Aufstiegsrouten können Einsteiger und fortgeschrittene Skibergsteiger zu den Betriebszeiten der Rauriser Hochalmbahnen und auf eigene Gefahr zwischen 310 und 810 Höhenmeter bewältigen und danach die präparierten Pisten des Familienskigebiets Rauriser Hochalmbahn für ihre Abfahrt nutzen. Zusätzlich sind einzelne Pisten für Skitourengeher jeweils freitags von 17 bis 22 Uhr geöffnet.
Die Aufstiegsrouten verlaufen teilweise außerhalb des gesicherten Skiraumes. Kontrollfahrten des Pistendienstes werden nicht durchgeführt. Mit alpinen Gefahren ist zu rechnen. Aus diesem Grund empfehlen wir Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel auf jeder Tour mitzuführen. Die Sendefunktion Ihres Lawinenverschüttetensuchgerätes kann am Ortovox Checkpoint an den Informationstafeln Talstation Hochalmbahn und Kreuzboden getestet werden.
Bitte beachten Sie bei Nutzung der Pisten der Rauriser Hochalmbahnen die Pistenregeln für Skitourengeher.