Rauriser Schnabelperchten und Perchtenumzug

Im Raurisertal werden Brauchtum und Traditionen gepflegt. Neben dem traditionellen "Toifi-Tag" am 5. Dezember gibt es im Jänner zwei weitere interessante Brauchtumsveranstaltungen:

05. Jänner Rauriser Schnabelperchten: Die Schnabelperchten sind einzigartig in Österreich und es gibt sie nur im Raurisertal. Mit leisem "Ga Ga Ga" ziehen sie von Haus zu Haus und prüfen, ob die Haushalte ordentlich geführt werden. Sie sind leicht zu erkennen an ihren langen Schnäbeln, Strickjacken, "Dotschen" (Strohschuhe) und Weiberkitteln. Im ganzen Tal sind mehrere Gruppen unterwegs. Der Abmarsch der Rauriser Schnabelperchten im Ortszentrum ist um ca. 16 Uhr beim "Wiesenweg" (unterhalb des Supermarktes Billa). Die Runde verläuft weiter in Richtung Rauriser Hochalmbahnen, weiter über die Rainbergstraße, Gaisbachstraße und die Kreuzbodenstraße zurück zum Ausgangspunkt.

Am 06. Jänner ziehen die Schön- und Schiachperchten wieder durchs Raurisertal und überbringen ihre Segenswünsche für das neue Jahr. Beginn des Umzuges ist um 11 Uhr bei der Feuerwehr Rauris. Der Zug bewegt sich entlang der Marktstraße Richtung Wörth. Um ca. 13.30 Uhr sind die Perchten im Ortsteil Lukasfeld, danach geht es über Waidach zum Krotmoos Gut, wo die Perchtenrast stattfindet. Um ca. 17.30 Uhr findet der Umzug durch Wörth statt.